In diesem Modul werden drei wichtige Komponenten der Traumatherapie vermittelt. Als erste Komponente wird die Ressourcenaktivierung aufgegriffen. Das Pendeln zwischen den Ressourcen des Patienten und dem traumatischen Erlebnis ist ein wesentlicher Beitrag zur Auflösung eines Traumas. Im zweiten Teil werden Techniken der Affektregulierung vermittelt und in das therapeutische Setting übertragen. Innerhalb des Seminarbausteins Stabilisierung wird mit kreativen Mitteln trainiert, welche Elemente dazu beitragen, die psychische Widerstandskraft von traumatisierten Menschen zu erhalten.
Bevor es losgeht hier ein paar wichtige Informationen zur Handhabung.
Alle Lektionen/ Themen werden nacheinander zur Verfügung gestellt.
In den Themen findet Ihr Videos, PDF´s, Audios. Zu jedem Thema gibt es mehrere Materialien.
Wenn Ihr alle Materialen durchgearbeitet habt, könnt Ihr durch klicken auf den Butten rechts unten “als vollständig markieren” zum nächsten Thema/ zur nächsten Lektion gelangen.
Ihr arbeitet in Eurem Tempo die Lektionen/ Themen durch – Deadline ist der 25.10. – bis dahin solltet Ihr alles bearbeitet haben.
PDF´s und Audios können runtergeladen oder mit rechts-klick abgespeichert werden. So stehen Euch die Inhalte auch nach dem Kurs zur Verfügung.
Bei inhaltlichen Fragen und Support-Wünschen kontaktiert Ihr bitte Eva – [email protected]
Wenn Ihr mit dem Ablauf nicht zurecht kommt oder technische Probleme habt kontaktiert Ihr bitte Isabelle – [email protected]
Und jetzt, viel Spaß!!